
Kulturwinter-Programm
Geschätztes Publikum!
Die Bielefelder Kulturlandschaft steht nicht still. Sie ist ständig in Bewegung und bringt – mal spielerisch, mal fokussiert – verschiedenste Formate auf die Bühne. Einiges bleibt bis zum Augenblick der Performance im Bereich des Unvorhersehbaren, wodurch die vielfältigen Angebote das Publikum immer wieder aufs Neue begeistern.
Auch dieser Kulturwinter bietet Ihnen zahlreiche Gelegenheiten, sich von Veranstaltungen mitreißen und in den Bann ziehen zu lassen. Erleben Sie unterschiedlichste Klangwelten bei einem der sechs »Mittwochskonzerte Musikkulturen« oder einer der »Weltnächte« im SO2. Tauchen Sie in die facettenreiche Welt des Singer-Songwriting bei einem der sechs Konzerte der »Bielefelder Songnächte« ein. Oder entdecken Sie vielfältige Dokumentar- und Panoramafotografie zweier bemerkenswerter Künstler*innen in der Kommunalen Galerie. Ein besonderes Highlight in diesem Winter ist zudem die 7. Bielefelder Kulturgala, welche den Fokus ein weiteres Mal auf die Vielfalt und die hohe Qualität der Bielefelder Kulturszene legt. An diesem Abend werden sowohl etablierte Produktionen und Kulturschaffende wie auch kleine, besondere Formate auf die große Bühne des Stadttheaters gebracht. Seien Sie dabei!
Ferner möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf die Veranstaltungen unserer Partner*innen aus der freien Kulturszene lenken, ebenso wie auf die Aufführungen und Premieren der unabhängigen Theater. Tauchen Sie ein in die Welt des geschriebenen Wortes bei den »28. Bielefelder Literaturtagen«, genießen Sie musikalische Darbietungen in der capella hospitalis, oder lassen Sie sich bei der »Biennale Artists in Fusion ‘23« von den Tanzperformances beeindrucken. Dies und viel mehr bringt Bewegung in kühle und trübe Wintertage. Wie Sie sehen: Alles dreht sich um Kultur!
Im Namen des Kulturamts und aller Kooperationspartner*innen wünsche ich Ihnen inspirierende Momente und bereichernde Erlebnisse. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Ihre
Brigitte Brand
Leiterin des Kulturamts