
Kultursommer
Geschätztes Publikum!
Sind Sie von der Überwachungskamera auf unserem Titel irritiert?
Es gibt allen Grund, wachsam zu sein. In einer Gänsehaut verursachenden Weltlage müssen wir genau hinschauen und unterschiedliche Perspektiven in den Blick nehmen, um uns nicht von einfachen Antworten und populistischen Lösungsvorschlägen vereinnahmen zu lassen. Die verschiedenen Sichtweisen, die unvoreingenommene Beschäftigung mit Unterschiedlichkeit und die kreativen Impulse, die uns Kunst und Kultur bieten, sind dabei inspirierend und hilfreich. Auch unser Programm lädt dazu ein, den Blick zu schärfen, die Vielfalt und Komplexität unserer Gesellschaft zu erkennen und zu reflektieren, worauf es wirklich ankommt.
Entdecken Sie beim Festival im Vogelviertel, wie bereichernd Migration sein kann. Bei der RadKulTour, dass Nachhaltigkeit nicht Verzicht bedeuten muss. Erleben Sie beim Bielefelder Sommertheater mit »El Gran Final« eine Geschichte von Liebe und Krieg, von Trennung und Wiedersehen. Neben weiteren beliebten Formaten wie Wackelpeter und Tanzfestival stehen auch in diesem Sommer wieder Open-Air Konzerte in einzigartigen Locations wie der Sparrenburg, dem Kunstverein im Waldhof oder dem Bauernhausmuseum an. An dieser Stelle möchte ich auch einige Veranstaltungen aus der freien Bielefelder Kulturszene hervorheben. Im Rahmen verschiedener Festivals befassen sich Kulturakteur*innen in diesem Kultursommer mit dem Zusammenleben in unserer Stadt und darüber hinaus. Dazu zählen unter anderem das Freifeld Festival, die Jüdischen Kulturtage und »Future Prepping«. Auch der Carnival der Kulturen widmet sich unter dem Motto »Colorful Tomorrow« der Frage, wie wir unsere Gesellschaft in Zukunft gestalten wollen.
Lassen Sie sich, inspirieren und entdecken Sie neue Perspektiven und vor allem: Bleiben Sie wachsam.
Im Namen des Kulturamts und unserer Kooperationspartner*innen wünsche ich Ihnen einen erlebnisreichen Kultursommer voller großartiger Eindrücke!
Brigitte Brand
Leiterin des Kulturamts